Fühlst du dich unsicher oder hast du Gewalt erlebt? Du bist nicht allein.
Unsere Initiative befindet sich aktuell im Aufbau und kann weder die Beratung noch die aktive Weitervermittlung für von Gewalt betroffene Personen anbieten.
In aktueller Krisen- oder Notlage gibt es die Möglichkeit sich an folgende Stellen zur (Erst-)Beratung und/ oder Weitervermittlung zu wenden.
Hier findest du Unterstützung:
Für queere und trans Personen*
rubicon e.V.
Anti-Gewaltberatung
https://rubicon-koeln.de/beratung/
0221-19 446
persönlich, online und per Telefon möglich Montag, Mittwoch, Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Außerdem gibt es unterschiedliche Gruppenangebote (siehe Webseite)
Anyway e.V.
Jugendberatung (bis 27 Jahre)
https://www.anyway-koeln.de/beratung/
per Mail Termin vereinbaren beratung@anyway-koeln.de
oder per Messenger (Peer to Peer) https://comingoutundso.de/
looks e.V.
Beratung für junge Männer und trans* Personen, die der mann-männlichen und transidenten Prostitution nachgehen
https://www.looks-ev.de/
info@looks-ev.de
0221 – 240 56 50
oder per WhatsApp und Telegram: 0162 – 361 86 23,
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr
Für Frauen:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
https://www.hilfetelefon.de/
0800 116 116 telefonisch oder per Chat
rund um die Uhr, 7 Tage die Woche
Hilfeportal und Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei Verdachtsfällen und sexuellem Kindermissbrauch
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon
0800 22 55 530
Hilfetelefon Schwangere in Not
Anonyme Beratung – auch zur vertraulichen Geburt
https://www.hilfetelefon-schwangere.de/
0800 40 40 020
Agisra
autonome, feministische Informations- und Beratungsstelle von und für Migrantinnen*, geflüchtete Frauen*, Schwarze Frauen* und all diejenigen, die von Rassismus betroffen sind
https://agisra.org/beratung/
info@agisra.org
0221 – 124019/ 1390392
telefonische Sprechstunde: Mo und Di von 10:00-15:00 Uhr sowie Do von 10:00-13.00 Uhr
Für Männer:
Hilfetelefon Gewalt an Männern
https://www.maennerhilfetelefon.de/
0800 12 39 900
Für Jugendliche:
Jugendnotmail
Beratung von Kindern und Jugendlichen in einer Krise – per Mail, im Gruppenchat, in offenen Foren und per App
www.jugenotmail.de
Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon
https://www.nummergegenkummer.de/
116 111 oder 0800 111 0 333 oder im Chat
Sofahopper
für junge Menschen, die auf der Straße leben per Chat oder Kontaktformular unter
https://sofahopper.de/
Krisenchat
Online Chat für junge Menschen in Krisen
https://krisenchat.de
Don Bosco Club
Notschlafstelle für Menschen zwischen 18-27 Jahren
https://www.don-bosco-club.de/Unsere-Angebote/Notschlafstelle
0151 4076 48 29
Anmeldung montags- sonntags ab 7:45 Uhr
Bei psychischen Erkrankungen:
Info Telefon Depression
Vermittelt Menschen mit Depressionen und Angehörigen den Weg zu Anlaufstellen
https://www.deutsche-depressionshilfe.de
0800 33 44 533
SeeleFon
Anlaufstelle für Betroffene mit psychischen Erkrankungen und Angehörige
https://www.bapk.de/angebote/seelefon.html
0228 71 00 2424
SeeleFon
Anlaufstelle für Geflüchtete (arabisch, englisch, französisch)
https://www.bapk.de/angebote/seelefon.html
0228 71 00 2425
Weitere Angebote:
Hilfetelefon tatgeneigte Personen
kostenfrei und anonym
https://www.bevor-was-passiert.de/
0800 70 22 240
Ermittlung freier Plätze in Frauenhäusern:
https://www.frauen-info-netz.de/ oder
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/organisationen.html oder
https://www.frauenhaus-suche.de/
Meldestellen:
Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW (MIQ)
https://www.miq.nrw/de